paionvestielo Logo

paionvestielo

Wettbewerbsanalyse und Marktforschung im Finanzsektor

Wie wir Wettbewerbsanalysen durchführen

Unsere Methodik basiert auf jahrelanger Erfahrung im Finanzsektor – wir kombinieren quantitative Daten mit qualitativen Einblicken, um Ihnen ein vollständiges Bild Ihrer Marktposition zu geben.

Analytische Arbeit am Schreibtisch mit Finanzberichten

Unser strukturierter Analyseprozess

1

Marktumfeld verstehen

Wir starten damit, Ihre Branche genau zu betrachten. Welche Trends prägen 2025 den Finanzmarkt? Wo bewegen sich Ihre Konkurrenten hin? Diese Phase dauert etwa zwei Wochen und liefert die Basis für alles Weitere.

2

Datensammlung systematisch angehen

Hier wird's konkret – wir sammeln Preisdaten, analysieren Produktportfolios und untersuchen Marketingstrategien Ihrer Wettbewerber. Oft stoßen wir dabei auf überraschende Muster, die vorher niemand auf dem Schirm hatte.

3

Analyse und Interpretation

Zahlen allein sagen wenig aus. Wir setzen die gesammelten Informationen in Kontext, identifizieren Stärken und Schwächen – sowohl bei Ihnen als auch bei anderen Marktteilnehmern. Das ist der Teil, wo Erfahrung wirklich zählt.

4

Handlungsempfehlungen entwickeln

Am Ende steht ein klarer Bericht mit konkreten Vorschlägen. Keine vagen Aussagen, sondern spezifische Schritte, die Sie umsetzen können – von Preisanpassungen bis zu neuen Serviceangeboten.

Die Menschen hinter der Analyse

Methodik ist das eine – aber letztlich sind es Menschen, die Zusammenhänge erkennen und einordnen. Deshalb möchten wir Ihnen zwei Personen aus unserem Team vorstellen, die täglich mit Wettbewerbsdaten arbeiten.

Portrait von Lennart Bischoff

Lennart Bischoff

Leitender Analyst

Lennart arbeitet seit acht Jahren im Bereich Finanzanalyse und hat schon über 40 umfassende Wettbewerbsstudien geleitet. Sein Spezialgebiet? Die Verbindung zwischen Marktdaten und strategischen Entscheidungen. Er hat Wirtschaft in Frankfurt studiert und danach bei zwei größeren Beratungen gearbeitet, bevor er zu uns kam.

Portrait von Saskia Vollmer

Saskia Vollmer

Datenstrategin

Saskia kümmert sich um die technische Seite unserer Analysen – sie entwickelt die Tools, mit denen wir große Datenmengen effizient verarbeiten. Ihr Background ist etwas ungewöhnlich: Ursprünglich hat sie Mathematik studiert, aber schnell gemerkt, dass sie lieber mit echten Geschäftsproblemen arbeitet als mit abstrakten Formeln.

Werkzeuge, die wir einsetzen

Gute Analyse braucht die richtigen Instrumente. Hier sind einige der wichtigsten Tools und Ansätze, die in unseren Projekten zum Einsatz kommen.

Preismonitoring

Wir verfolgen kontinuierlich Preisentwicklungen bei Wettbewerbern – automatisiert, aber mit menschlicher Qualitätsprüfung.

Marktforschung

Klassische Befragungen und Interviews helfen uns, Kundenperspektiven zu verstehen, die in Zahlen nicht sichtbar werden.

Datenvisualisierung

Komplexe Zusammenhänge werden durch gut gestaltete Grafiken plötzlich nachvollziehbar – das ist oft der Moment, wo Kunden sagen: Aha!

Strategisches Mapping

Wir positionieren Unternehmen in Wettbewerbsmatrizen – so wird auf einen Blick klar, wo Chancen und Risiken liegen.

Trendanalyse

Welche Entwicklungen zeichnen sich ab? Wir schauen nicht nur auf den Status quo, sondern versuchen auch, die nächsten Monate vorherzusehen.

Risikoabschätzung

Jede Strategie hat Risiken – wir identifizieren diese frühzeitig, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Lassen Sie uns über Ihre Wettbewerbssituation sprechen

Jedes Unternehmen ist anders – deshalb passen wir unsere Methodik an Ihre spezifischen Bedürfnisse an. Ein erstes Gespräch hilft uns beiden zu verstehen, ob wir zusammenpassen.

Kontakt aufnehmen